https://ikmk.smb.museum/object?id=18227509


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18227509. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Maximianus Herculius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 288-293 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: MAXIMIA-NVS P F AVG. Panzerbüste des Maximianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: HERCVLI - VICTORI // PR. Hercules sitzt mit seinem Löwenfell auf einem Felsen in der Vorderansicht, den nach Kopf leicht nach l. gedreht. Seine Arme sind über Kreuz auf sein r. Bein gestützt. Angelehnt l. ist die von der r. Hand gefasste Keule und r. Köcher und Bogen.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 5,31 g, 19 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Maximianus Herculius
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)

Literatur: K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 19 (Rom, 288-293 n. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/347 Zugangsjahr 1911 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18227509

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18227509