https://ikmk.smb.museum/object?id=18227675


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18227675. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Maximianus Herculius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 293 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Kyzikos (Asia)

Vorderseite: MAXIMIANVS - AVGVSTVS. Kopf des Maximianus mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: CONCORDI-AE AVGG N N. Die beiden Kaiser sitzen je auf einem Amtsstuhl (sella curulis) nach l. Beide halten je einen Globus in der r. und ein Zepter in der l. Hand. Über ihnen schwebt eine sie beide bekränzende Victoria in der Vorderansicht.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Gold, 5,37 g, 20 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Maximianus Herculius

Vorbesitzer:
Hans Heinrich XI. Graf von Hochberg, Fürst, seit 1905 Herzog von Pless (10.09.1833 - 14.08.1907) bis 1865

Literatur: K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 43 (dieses Stück erwähnt, Kyzikos, 293 n. Chr.). Vgl. RIC V-2 Nr. 601 (dort Kopf nach r.).

Zur Präsentation der Vorderseite gelocht.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1865/28737 Zugangsjahr 1865 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18227675

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18227675