https://ikmk.smb.museum/object?id=18227694


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18227694. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Maximianus Herculius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 299-302 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya) (Oriens)

Vorderseite: MAXIMIA-NVS AVGVSTVS. Kopf des Maximianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: CONSVL VI - P P PROCOS // SMAΣ * [Σ retrograd]. Der Kaiser in Konsulartracht in der Vorderansicht, Kopf nach l. In seiner r. Hand ein Globus, in der l. Hand ein Zepter. Im l. F. unten ein Punkt.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 5,32 g, 19 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Maximianus Herculius
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)

Literatur: K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 50 (dieses Stück erwähnt, 299-302 n. Chr.); RIC VI Nr. 17 (ca. 299-302 n. Chr.). Vgl. aber ebd. Nr. 18 mit Punkt im Abschnitt).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.anch.17

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/1215 Zugangsjahr 1910 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18227694

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18227694