https://ikmk.smb.museum/object?id=18228153
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18228153. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Antonio Pisano.
Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Leonello d'Este, ca. 1441-1444
Obverse: LEONELLVS MARCHIO ESTENSIS D FERRARIE REGII 7 MVTINE [Trennzeichen Punkt, unten Rosette. 7 für ET]. Büste des Leonello d'Este mit dichtem, gelocktem Haar im gemusterten Gewand nach links.
Reverse: PISANVS - PICTOR - FECIT [oben und zwischen den Worten Zweige]. Auf einem Kissen sitzender Luchs, dessen Augen verbunden sind, nach links.
Production: cast
Medal, Lead, 0,00 g, 68 mm
Date: ca. 1441-1444
Medalist:
Antonio Pisano
Sitter:
Leonello d'Este (1441-1450), margarve of Ferrara
Previous owners:
Dr. Wilhelm von Bode (10.12.1845 - 01.03.1929)
Publications: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 22 Nr. 14 Taf. 6 (dieses Stück, datiert 1441-1443); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 35 Nr. 15; G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 9 Nr. 28; J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 15 Nr. 8 (datiert ca. 1441-1444).
Guß. Oben gelocht für die Präsentation der Vorderseite. - Der mit verbundenen Augen dargestellte Luchs gilt als Sinnbild der Prudentia, einer Kerntugend eines Staatsmannes.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1913/84 Year of access 1913 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18228153
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18228153
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.