https://ikmk.smb.museum/object?id=18228179
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18228179. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Vitellius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aulus Vitellius (12/15-69 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 69 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: A VITELLIVS GERMAN IMP AVG P M TR P. Drapierte Büste des Vitellius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: L VITEL[L CEN-SOR] II // S C. Vitellius sitzt als Togatus auf einem Amtstuhl (sella curulis) auf einem Podest (suggestum) nach l. Seine erhobene r. Hand reicht er einem weiteren Togatus l. Dabei zwei weitere stehende Togati und oben l. eine sitzende Gestalt, ebenfalls in der Toga.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 25,00 g, 35 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Aulus Vitellius
Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) bis 1877
Literatur: BMCRE I 376 Nr. 49; RIC I² Nr. 134 (Rom, ca. später April bis 20. Dez. 69 n. Chr.); BNat III Nr. 103 (Rom, April bis 20. Dez. 69 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).vit.134
Dargestellt auf der Rs. ist der Konsular und amtierende Censor Lucius Vitellius, der Vater des Kaisers.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878 Rauch Zugangsjahr 1878 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18228179
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18228179
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.