https://ikmk.smb.museum/object?id=18228232
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18228232. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Seleukiden: Antiochos I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antiochos I. Soter (324-261 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 276-274 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Sardis (Lydien)
Vorderseite: Kopf des Seleukos I. mit Diadem und Stierhörnern nach r.
Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / AN-TIOXOY. Apollon sitzt mit einem Bogen in seiner r. Hand und aufgesetzter l. Hand auf einem Omphalos nach l. Über den r. Knie ein A. Im Abschnitt AΣ.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 17,03 g, 26 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Seleukos I. Nikator
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
Literatur: A. von Prokesch-Osten, Vier unedierte Münzen, Archäologische Zeitung 25, 1867, 17-20 Taf. 218,3-4 (dieses Stück, Vs. zeige Attalos I., Zeichnung); E. T. Newell, The coinage of the Western Seleucid Mints. ANS Numismatic Studies 4 (Nachdruck mit Nachträgen 1977) Nr. 1364 α (dieses Stück, Sardes, ca. 277-272 v. Chr.); Seleucid Coins I Nr. 323,1 b (Sardes, 276-274 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.323.1
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.323.1b
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Arthur Houghton
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18228232
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18228232
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.