https://ikmk.smb.museum/object?id=18229440


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18229440. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Titus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Vespasianus (9-79 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 77-78 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: T CAESAR - IMP VESPASIANVS. Kopf des Titus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: COS VI. Roma sitzt auf zwei Schilden nach r. Sie hält in der l. Hand einen Speer. Unten r. zu ihren Füssen die Wölfin (lupa romana) mit den Zwillingen Romulus und Remus. Beiderseits je ein auffliegender Vogel. Helm unter dem l. Fuss der Roma.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,25 g, 19 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Titus

Vorbesitzer:
Freiherr von Herman

Literatur: M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 163 Nr. 787 (dieses Stück); RIC II-1² Nr. 954 (Rom, 77-78 n. Chr.); BNat III Nr. 197-200 (dito).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.954

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1827 Hermann Zugangsjahr 1827 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18229440

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18229440