https://ikmk.smb.museum/object?id=18229643
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18229643. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Constantinus I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Nominal: Solidus
Datierung: ca. 310-313 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: CONSTANTI-NVS P F AVG. Kopf des Constantinus I. mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: GAVDIVM ROMANORVM // ALAMANNIA. Die trauernde Alamannia sitzt nach l. Sie stützt den Kopf auf ihre r. Hand, die l. Hand greift nach hinten zu Pfeil und Bogen (?). Hinter und über ihr ein Siegesmal (tropaeum).
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,36 g, 18 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantinus I.
Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) bis 1877
Literatur: RIC VI Nr. 823 (ca. 310-313 n. Chr.); M. R. Alföldi, Die Constantinische Goldprägung (1963) 169 Nr. 150 (datiert 307-315 n. Chr.). Vgl. ebd. 168 Nr. 149 (Multiplum in Paris, datiert 313-315 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.823
Die Deutung der Gegenstände im Rücken der Alamannia ist unklar, sicher handelt es sich hier aber nicht um einen Rundschild, der spätere Versionen dieses Typs kennzeichnet. Vgl. RIC VI 223 Anm. 4. Möglicherweise ist hier auch der untere Abschluss des Schaftes des Tropaeums missverstanden worden.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878 Rauch Zugangsjahr 1878 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18229643
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18229643
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.