https://ikmk.smb.museum/object?id=18229708
![]() ![]() |
Permission to show images of this object was granted by the Copyright holder. Downloading of or saving these images is prohibited. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18229708. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Evelyn Hartnick.
Hartnick, Evelyn: 1945 1995 2045, 1995
Obverse: 1945 1995. Schädel in Dreiviertelansicht, aus dem ein Rosenbusch sprießt, nach links. Im Hintergrund die Meridiane der Weltkugel.
Reverse: 2045 / WIRD NICHT MEHR / MEIN JAHR SEIN / JEDOCH DAS MEINER / ENKEL. Fünfzeilige Aufschrift, im Hintergrund die Meridiane der Weltkugel. Rechts unten die Signatur EvH.
Production: cast
Medal, Bronze, 233,00 g, 79 mm
Date: 1995
Medalist:
Evelyn Hartnick
Vendor (to Museum):
Evelyn Hartnick
Publications: W. Steguweit in: M. Spoerri (Hrsg.), FIDEM XXV. Exposition internationale de médailles d’art contemporaines (1996) 16 Nr. 26; W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 4 (1996) 116-117 Nr. 118.
Gussmedaille. - Thema der Medaille ist sind Vergänglichkeit und Fortleben in den Nachkommen. Die Vergänglichkeit ist durch das Vanitas-Motiv des Schädels mit Rosenstrauch in klassischer Manier und moderner Formensprache verdeutlicht. Im trotzigen 'jedoch das meiner Enkel' spiegelt sich die Zuversicht, dass etwas bleibt und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der Welt, in der die Enkel leben werden, muss die Fürsorge auch der älteren Generation gelten. Die Medaillen entstand im Rahmen einer Serie von Berliner Medailleuren zum Thema '1945-1995'. Sie war als FIDEM-Beitrag 1996 in Neuchâtel.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1997/60 Year of access 1997 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18229708
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18229708
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.