https://ikmk.smb.museum/object?id=18230605
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18230605. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Friedrich Wilhelm Kullrich.
Kullrich, Wilhelm: Reiterdenkmal Friedrich II., 1851
Vorderseite: Brustbild Friedrichs II. mit Dreispitz nach links. Unten am Rand Medailleursignatur KULLRICH FEC.
Rückseite: ZUR EINWEIHUNG DES DENKMALS FRIEDRICHS DES GROSSEN DEN 31 MAI 1851. Das nach links gerichtete Reiterstandbild auf Sockel.
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 24,47 g, 38 mm, 12 h
Datierung: 1851
Medailleur/in:
Friedrich Wilhelm Kullrich
Dargestellte/r:
Friedrich II. (1740-1786), König in, seit 1772 von Preußen
Veräußerer (an Museum):
Adolph Weyl
Literatur: K. Sommer, Die Medaillen der königlich-preußischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich (1986) 101 K 5.
Zur Enthüllungsfeier des Denkmals schrieb Theodor Fontane die Verse 'Wohl, angesichts von meinem Schloss, / Mag ich hier droben wohnen, / Doch gilt's mein Volk - mit Mann und Ross / Einschmelzt mich zu Kanonen; / Wohl thron`ich hier auf sichrem Sitz, / Mein Schimmel selbst ward erzen, / Doch sichrer thront der alte Fritz / In alten Preußenherzen. - Auch auf dieser Medaille ist das immer wieder verwendete Porträt des Königs mit Dreispitz dargestellt. Die Rückseite gibt das Reiterstandbild von Christian Daniel Rauch wieder, wie es heute in Berlin in der Straße 'Unter den Linden' aufgestellt ist. Siehe auch Objektnummer 18214515.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1901/213 Zugangsjahr 1901 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18230605
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18230605
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.