https://ikmk.smb.museum/object?id=18230646
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18230646. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Johann Georg Holtzhey.
Holtzhey, Johann Georg: Schlacht bei Torgau, 1760
Obverse: FRIDERICVS MAGNVS REX BORVSS ETC. Belorbeertes Brustbild Friedrichs II. im Harnisch mit Hermelin und Ordenskreuz nach rechts.
Reverse: CEDAT ILLE - HIC CEDERE - NESCIT // PROBE TORGAV 3 NOV / MDCCLX [Jener möge weichen, dieser weiß nicht zu weichen]. Zwei kämpfende Widder, dahinter ein Baum, einen Herme mit Mauerkrone und die Festung Wittenberg, im Abschnitt zweizeilige Aufschrift.
Production: struck
Medal, Silver, 42,21 g, 49 mm
Date: 1760
Medalist:
Johann Georg Holtzhey
Sitter:
Friedrich II (1740-1786), king in, from 1772 of Prussia
Publications: M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 673.
Die Stempel von Holtzhey sind wieder in verschiedenen Kombinationen für Medaillen verwendet. - Die Schlacht bei Torgau, auf den Süptitzer Höhen am 3. November 1760, gilt als eine der blutigsten Massenschlachten des 18. Jahrhunderts. Der Sieg der Preußen über die Österreicher kostete die Armee Friedrichs 16.751 Mann. Theodor Fontane schrieb zur Erinnerung an die Schlacht das Gedicht 'Bei Torgau', darin heißt es: 'Auch die Grenadiere wollen nicht mehr. Wie ein Rasender jagt der König daher und hebt den Stock und ruft unter Beben: Racker, wollt ihr denn ewig leben? Bedrüger ... Fritze, nichts von Bedrug; für fünfzehn Pfennig ist's heute genug.'
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18230646
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18230646
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.