https://ikmk.smb.museum/object?id=18231527
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231527. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 300-270 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm und Olivenkranz nach l.
Rückseite: ΠΕΡΓΑ. Zwei Stierköpfe einander gegenübergestellt.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,77 g, 17 mm, 11 h
Vorbesitzer:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1853 bis 1873
Literatur: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 52 (1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5; U. Westermark, Bronze Coins of Pergamon, QT 20, 1991, 147 Nr. 1 (280-230 v. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1577-1586 (310-284 v. Chr.); SNG Aulock Nr. 1351; H. Voegtli, Die Fundmünzen aus der Stadtgrabung von Pergamon. Pergamenische Forschungen 8 (1993) 27 Nr. 17-28; M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 177 Nr. 14 (erste Hälfte 3. Jh. v. Chr.); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 139 ff. (1. Serie Nr. 5, 1. Drittel 3. Jh. spätestens).
Kleine Randkerbe. Nach Westermark (1991) hat der Chalkous durchschnittlich ein Gewicht von 3,80 g.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18231527
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231527
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.