https://ikmk.smb.museum/object?id=18231614


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231614. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Ostpreußen: Elisabeth I.

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Elisabeth I. (1741-1762), Zarin von Russland (29.12.1709 - 05.01.1762)

Nominal: Achtzehngröscher (Tympf)

Datierung: 1759

Land: Russische Föderation
Münzstätte: Königsberg (Kaliningrad) (Ostpreußen)

Vorderseite: ELISAB I D G IMP TOT RUSS. Brustbild der russischen Kaiserin Elisabeth I. mit Krone, Ordensband und Hermelinmantel nach rechts.
Rückseite: MONETA REGNI PRUSSIAE. Der gekrönte preußische Adler mit Zepter und Reichsapfel, im Brustschild Wertzahl 18, unten zu beiden Seiten Jahreszahl 17-59.
Rand: Kerbrand

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 5,96 g, 28 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Elisabeth I. (1741-1762), Zarin von Russland

Vorbesitzer:
Peter Philipp Adler (09.08.1726 - 28.11.1814) bis 1814

Literatur: F. Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, II. Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen (1904) Nr. 1865 c; M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen (2006) Nr. 453 b; Die Münzen Friedrichs II. (2012) Nr. K 26.1/3812.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1821 Adler Zugangsjahr 1821 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18231614

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231614