https://ikmk.smb.museum/object?id=18231757


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231757. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Preußen: Friedrich II. (Kriegsgeld)

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Friedrich II. (1740-1786), König in, seit 1772 von Preußen (24.01.1712 - 17.08.1786)

Nominal: Achtzehngröscher (Tympf)

Datierung: 1757-1762 (1754)

Vorderseite: D G AVGVSTVS III REX POLONIARUM. Brustbild des polnischen Königs (und Kurfürsten von Sachsen) August III. mit Perücke, Krone, Harnisch, Hermelinmantel und Orden vom Goldenen Vließ nach rechts.
Rückseite: SAC ROM IMP ARCHIM ET ELECT 1754. Das gekrönte polnisch-sächsische Wappen zwischen Palmzweigen, darunter Wertangabe 18, links und rechts neben der Wertzahl Münzmeisterinitialen E - C (Ernst Dietrich Croll).
Rand: Kerbrand

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 5,94 g, 28 mm, 12 h

Dargestellte/r:
August III. (1733-1763), König von Polen, als Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen
Münzmeister (MM Nz):
Ernst Dietrich Croll

Vorbesitzer:
von Drachenfels

Literatur: M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen (2006) Nr. 479; Die Münzen Friedrichs II. (2012) Nr. K 19.2/3759. Vgl. F. Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, II. Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen (1904) Nr. 1820 (dort Vs. nach III und REX jeweils kein Punkt).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1927/648 Zugangsjahr 1927 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18231757

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231757