https://ikmk.smb.museum/object?id=18231786


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231786. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 214-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon

Vorderseite: [AVT]OKPAT K - MAP A[VP AN]TΩNEINOC. Drapierte Panzerbüste des Caracalla in der Brustansicht nach r. Im r. F. runder Gegenstempel mit Kranz?
Rückseite: [EΠI CTP] IOV-Λ [A]NΘΙΜ[ΟV ΠEPΓA]/MHNΩ/N // ΠΡΩΤΩN Γ ΝΕ/ΩKOPΩN. Herakles im Ringkampf mit Antaios.

Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)


Sekundäre Merkmale: mit Gegenstempel

Münze, Bronze, 21,45 g, 34 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Strategos:
Iulius Anthimos

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 12.2. Typ 1830 Nr. 1022 (dieses Stück); SNG Paris Nr. 2218. - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 196 f. Nr. 480 (Kranz).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/607

Gegenstempel auf der Vorderseite. Schrötlingsriss.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Richard Borek

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18231786

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231786