https://ikmk.smb.museum/object?id=18231819


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231819. Photographs by Reinhard Saczewski.
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18231819. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Class/status: City

Date: ca. 147-161 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: M AIΛ ΑVP - KAICAP. Kopf des Marcus Aurelius als Caesar nach r.
Reverse: EΠI CTPA - ΠΩΛΛΙ - ΠEPΓAMH // TO B. Altar zwischen zwei schlangenumwundenen Fackeln. Auf dem Altar steht ein Gefäß (Kanne). Der Altar selbst ist mit einem Relief geschmückt, das eine von zwei Getreideähren gerahmte Mohnfrucht zeigt.

Production: struck

Coin, Bronze, 10,09 g, 26 mm, 12 h

Sitter:
Marcus Aurelius
Strategos:
Iulius Pollio
Vendor (to Museum):
Osman Nouri (Noury) Bey

Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 8.6. T 652 Nr. 934 (diese Münze); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3202,1 (dieses Stück, ca. 147-161 n. Chr.).

Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3202/1/

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Richard Borek

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925/447 Year of access 1925 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18231819

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231819