https://ikmk.smb.museum/object?id=18232250

   

Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232250. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Braunschweig-Lüneburg: Heinrich Julius zu Wolfenbüttel

Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Heinrich Julius (1566-1613), Bischof von Halberstadt, ab 1589 Herzog von Braunschweig und Lüneburg, 1582-1585 Bischof von Minden (15.10.1564 - 20.07.1613)

Nominal: 5 Taler (Löser)

Datierung: 1609

Land: Deutschland
Münzstätte: Zellerfeld (Niedersachsen)

Vorderseite: HENRICUS IULIUS DEI GRA POSTULAT EPISCOPUS HALBERSTAD DUX BRUNSVIC ET LUNE. Herzog Heinrich Julius mit Zepter zu Pferd nach links. Unten im Hintergrund die Stadtansicht von Wolfenbüttel. Auf dem Pferdebauch in Tusche S. 5 / 906.
Rückseite: HONESTVM PRO - PATRIA 1609 [Was rechtschaffen ist, verpflichtet für das Vaterland]. Fünffach behelmtes elffeldiges Wappen mit Zier und aufgelegtem Mittelschild Halberstadt, am Wappen Rollen, außen Girlanden, herum zwei Zierkreise. Oben das Münzmeisterzeichen von Heinrich Oeckeler. Unten die geprägte Wertzahl 5 in Kartusche.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: beschriftet (per Hand)

Münze, Silber, 146,08 g, 82 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Heinrich Julius (1566-1613), Bischof von Halberstadt, ab 1589 Herzog von Braunschweig und Lüneburg, 1582-1585 Bischof von Minden
Münzmeister (MM Nz):
Heinrich Oeckeler

Literatur: G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 40-41 Nr. 2; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 614.

Dicke 2,5 mm. Auf dem Bauch des Pferdes in Tusche S. 5 / 906.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Friedrich Popken

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232250

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232250