https://ikmk.smb.museum/object?id=18232343
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232343. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Domitianus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Domitianus (51-96 n. Chr.)
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 88 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: IMP CAES DOMIT AVG - GERM P M TR P VII[I]. Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: COS / X[I]III / LVD / SAEC / FEC [auf dem Cippus]. Ein Ludio steht nach l. gewandt mit einem Stab in seiner r. und einem Schild, darauf eine Romabüste nach r., in der l. Hand. Vor ihm l. ein Leuchter (candelabrum) und ein profillierter Cippus mit fünfzeiliger Aufschrift.
Production: struck
Coin, Silver, 3,44 g, 20 mm, 6 h
Sitter:
Domitianus
Previous owners:
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin von 1912 until 1913
Publications: BMCRE II 327 Nr. 135-136; RIC II-1² Nr. 601 (Person auf Rs. als Herold angesprochen, 14. September bis 31. Dezember 88 n. Chr.); BNat III Nr. 124-125. Vgl. auch M. Grunow Sobocinski, Visualizing Ceremony: The Design and Audience of the Ludi Saeculares Coinage of Domitian, AJA 110, 2006, 581-602.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.601
Die Rituale der ludi saeculares wurden durch den ludio, einen voranschreitenden Schauspieler, eröffnet. Der ludio trug eine rote Tunica und einen mit zwei Federn geschmückten Helm, in der r. Hand hält er auf dieser Münze einen Stab, im l. Arm einen Rundschild. Das candelabrum deutet vielleicht auf die nächtlich stattfindenden Riten hin.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1913/496 Year of access 1913 Zugangsart Überweisung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232343
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232343
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.