https://ikmk.smb.museum/object?id=18232402


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232402. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Mittel-Kelten: Boier (Nonnos)

Class/status: Tribal issue, Authority: Nonnos

Date: ca. 51-41 v. Chr.

Country: Slovak Republic
Mint: (Böhmen)

Obverse: Weiblicher Kopf mit Diadem und Perlenkette nach r. Unter dem Diadem fallen Korkenzieherlocken in den Nacken. Bogenornamente auf Punktrand.
Reverse: NONNOS. Reiter auf greifenköpfigem Pferd galoppiert nach r. In der r. Hand hält er ein Schwert, in der l. Hand einen Zweig. Sichtbar sind Reste von Bogenornamenten.

Production: struck

Coin, Silver, 17,17 g, 26 mm, 12 h


Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932)

Publications: R. Paulsen, Die ostkeltischen Münzprägungen. Die Münzprägungen der Boier. Mit Berücksichtigung der vorboiischen Prägungen (1974) 83 Nr. 764-766; G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 36. 81 Nr. 617-618 (51-41 v. Chr.); K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 116 Nr. 1159; V. Ondrouch, Keltské mince typu Biatec (1958) 82 Nr. 136-178.

Die Großsilberprägung der Boier setzte nach der Abwanderung des Stammes in die Bratislaver Gegend um 51 v. Chr. ein. Die Prägezeit dauerte nur etwa 10 Jahre. Das Ende wird mit der Niederlage der Boier gegen den dakischen König Burebistas in Verbindung gebracht. Die 15 bekannten Aufschriften werden als Fürstennamen erklärt.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Godparenthood: Dr. Hubert Lanz

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232402

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232402