https://ikmk.smb.museum/object?id=18232524
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232524. Photographs by Reinhard Saczewski.
Braunschweig-Lüneburg: Johann Friedrich zu Calenberg
Class/status: Dukedom, Authority: Johann Friedrich (1665-1679), Herzog von Braunschweig-Lüneburg (25.05.1625 - 28.12.1679)
Denomination: 5 Taler (Löser)
Date: 1677
Country: Germany
Mint: Clausthal
Obverse: E-X DU-RIS - GL-O-R-I-A [Aus Bedrängnis der Ruhm]. Monogramm IF gekrönt für Herzog Johann Friedrich im Lorbeerkranz. Herum Kranz aus 14 Wappenschilden auf Palmzweigen. Unten Münzmeisterzeichen H-B (Heinrich Bonhorst), darunter I-6-7-7 für das Jahr.
Reverse: Oben von einer Hand aus Wolken mit Lorbeerkranz bekränztes springendes Roß nach links über Bergbaulandschaft mit Bergleuten oben und im Stollen. Hinter dem Pferd in Tusche die Ziffer 3678.
Production: struck
Coin, Silver, 133,45 g, 75 mm, 12 h
Mintmaster (MM Mod):
Heinrich Bonhorst
Publications: G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 162 Nr. 5 M; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1673.
Dicke 3,3 mm. Ohne Nominalangabe. Auf der Rückseite hinter dem Pferd in Tusche die Ziffer 3678.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Friedrich Popken
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232524
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232524
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.