https://ikmk.smb.museum/object?id=18232529
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232529. Photographs by Reinhard Saczewski.
Braunschweig-Lüneburg: Ernst August zu Calenberg
Class/status: Dukedom, Authority: Ernst August (1679-1698), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, seit 1692 Kurfürst, Bischof von Osnabrück seit 1662 (20.11.1629 - 23.01.1698)
Denomination: 1 1/2 Taler (Löser)
Date: 1681
Country: Germany
Mint: Zellerfeld
Obverse: SOLA BONA QUAE HONESTA - ANNO - 1681 [AE ligiert. 'Gut ist nur, was ehrbar ist']. Gekröntes Monogramm EA von Herzog Ernst August im Lorbeerkranz, herum Wappenkranz auf Palmzweigen. Unten Münzmeisterzeichen R-B, darunter die geprägte Wertzahl 1½ im vertieften Rund.
Reverse: Oben von einer Hand aus Wolken mit Lorbeerkranz bekränztes springendes Roß nach links über Bergbaulandschaft mit Bergleuten oben und im Stollen.
Production: struck
Coin, Silver, 43,00 g, 63 mm
Mintmaster (MM Mod):
Rudolf Bornemann
Publications: G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 181 Nr. 5; E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VII. Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover II (1913) Nr. 2332; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1925.
Auf der Rs. in Tusche die Ziffer '1220'.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Friedrich Popken
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232529
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232529
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.