https://ikmk.smb.museum/object?id=18232633

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232633. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Abraham Abramson.
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232633. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Abraham Abramson.

Abramson, Abraham: Daniel Itzig, 1793

Obverse: DANIEL ITZIG AETAT LXX. Drapiertes Brustbild des Daniel Itzig mit Kappe nach rechts. Unten die Signatur ABRAMSON.
Reverse: BENE MERENTI // PIETAS FILII / NATV MAIORIS / MDCCLXXXXIII [Dem Hochverdienten. Die ehrfürchtige Liebe des ältesten Sohnes]. Nach links stehende Frauengestalt (Pietas), mit der Rechten das Gewand schützend über einen vor ihr stehenden unbekleideten Knaben gebreitet, der in einen von ihr mit der Rechten gehaltenen Korb mit Früchten greift. Im Abschnitt dreizeilige Aufschrift.

Production: struck

Medal, Silver, 64,90 g, 53 mm, 12 h
Date: 1793

Medalist:
Abraham Abramson
Sitter:
Daniel Itzig

Publications: T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) Nr. 235.

Daniel Itzig [auch Jaffe, Berlin, Eschwe] (1723-1799), Berliner Bankier und Unternehmer, als Münzentrepreneur im Siebenjährigen Krieg reich geworden, war seit 1764 Oberlandesältester der preußischen Judenschaft und erhielt 1791 für sich und seine 15 Kinder das Naturalisationspatent, das sie - als erste Juden in Preußen - zu Staatsbürgern erklärte. Die Medaille ist ihm nach der Aufschrift 1793 zu seinem 70. Geburtstag von seinem ältesten Sohn Isaak gewidmet worden. In der zeitgenössischen Verkaufsanzeige (Hoffmann 33) wird sie auf den 71. Geburtstag bezogen.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232633

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232633