https://ikmk.smb.museum/object?id=18232733
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232733. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Maximinus Daia
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantius I. (ca. 250-25.07.306 n. Chr.)
Nominal: Nummusteilstück
Datierung: 305 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: MAXIMI-NVS N C. Kopf des Maximinus Daia mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: VOT / X / C[A]ESS / NN. Vierzeilige Vota-Aufschrift in Kranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 1,11 g, 13 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Maximinus Daia
Vorbesitzer:
Dr. Carl-Friedrich Zschucke (27.06.1938 - 05.10.2023)
Literatur: C.-F. Zschucke, Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 7 ²(2002) 56 Nr. 5.17 (dieses Stück erwähnt, datiert 1. Mai 305 n. Chr.); RIC VI Nr. 688 (Trier, 305-306 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.688
Auswurfmünze (Festquinar).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2012/14 Zugangsjahr 2012 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232733
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232733
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.