https://ikmk.smb.museum/object?id=18232743


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232743. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Pergamon

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 300-270 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)

Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r.
Rückseite: [ΠΕΡΓΑ]. Kopf und Hals eines Rindes nach r. Im l. F. der Buchstabe A.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 4,29 g, 16 mm, 6 h


Vorbesitzer:
Prof. Alexander Conze (10.12.1831 - 19.07.1914) bis 1898

Literatur: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 52 (Mitte 3. Jh. v. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5; BMC Mysia 112 Nr. 18; U. Westermark, Bronze Coins of Pergamon, QT 20, 1991, 148 Nr. 5 (270/260-230/225 v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 178 Nr. 15 (erste Hälfte 3. Jh. v. Chr.); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 139 ff. (1. Serie Nr. 9, 1. Drittel 3. Jh. spätestens).

Nach Westermark (1991) Chalkous von durchschnittlich 3,88 g.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/1197 Zugangsjahr 1898 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232743

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232743