https://ikmk.smb.museum/object?id=18232748
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232748. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Pergamon
Class/status: City
Date: ca. 300-270 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Pergamon
Obverse: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach l.
Reverse: ΠΕΡΓΑ. Kopf und Hals eines Rindes nach l. Im r. F. eine Eule, darüber ein Knöchel (astragalos).
Production: struck
Coin, Bronze, 6,22 g, 17 mm, 6 h
Vendor (to Museum):
Sabbas
Publications: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 52 (Mitte 3. Jh. v. Chr.); S. Ziesmann, Vier unedierte Bronzemünzen aus Pergamon, Schweizer Münzblätter 261, 2016, 3-11 Nr. 3 Taf. 1,10 (dieses Stück). Vgl. U. Westermark, Bronze Coins of Pergamon, QT 20, 1991, 148 Nr. 5 (Chalkous, 270/60-230/225 v. Chr.). - Zur Datierung siehe J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 139 ff. (1. Serie Nr. 9, 1. Drittel 3. Jh. spätestens).
Bei Westermark (1991) ist das Nominal nicht verzeichnet, es dürfte sich um ein Dichalkon handeln.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/120 Year of access 1882 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18232748
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18232748
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.