https://ikmk.smb.museum/object?id=18233078
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18233078. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Chartres: Grafschaft
Münzstand: Grafschaft
Nominal: Denar (MA)
Datierung: ca. 900-1100
Land: Frankreich
Münzstätte: Chartres (Eure-et-Loir)
Vorderseite: Gekrönter Kopf nach rechts.
Rückseite: + CARTIS CIVITAS. Kreuz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,36 g, 22 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871
Literatur: F. Poey d'Avant, Monnaies féodales de France I (1858) Nr. 1731; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 973.
Immobilisiert nach Vorbild Tours/Chinon und Blois (Typ bléso-chartraine).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18233078
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233078
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.