https://ikmk.smb.museum/object?id=18233647
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18233647. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Straßburg: Otto I. und Bischof Erkanbald
Münzstand: Bistum, Münzherr: Erkanbald (965-991), Bischof von Straßburg (um 937-991)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: 962-973
Land: Frankreich
Münzstätte: Straßburg (Strasbourg)
Vorderseite: OTTO IMP AVG. Gekröntes bärtiges Brustbild Ottos I. nach links.
Rückseite: + ERKAMBALD EPS. Kirchengebäude, auf dem Dach eine Lilie.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,43 g, 23 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Otto I. (936-973), König und Herzog von Sachsen, seit 951 König von Italien, seit 962 Kaiser
Veräußerer (an Museum):
Land- und Stadtgericht Samter
Literatur: J. Friedländer, Der Fund von Obrzycko (1844) 11 f. Taf. 2,12 (dieses Stück); H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 930; Otto der Große, Magdeburg und Europa, Ausstellungskatalog II (2001) 172 Nr. IV 5 r (immer dieses Stück).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1843/240-6 (MA Inv.) Zugangsjahr 1843 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18233647
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233647
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.