https://ikmk.smb.museum/object?id=18233678


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18233678. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Class/status: City

Date: ca. 134 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: HPOC - EVPVΠVLO[C. Kopf des jugendlichen Heros Eurypylos mit langem, lockigen Haar nach r.
Reverse: [ΕΠΙ ΣΤΡ Ι] ΠΟΛΛΙΩΝΟC - ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ. Das Heiligtum der Aphrodite Paphia. In der Mitte des Tempels das anikonische Standbild der Göttin, zu beiden Seiten je eine Säule. Im halbkreisförmig umrandeten Abschnitt die Aufschrift ΠΑΦΙΑ.

Production: struck (cracked flan)

Coin, Bronze, 13,26 g, 26 mm, 12 h

Strategos:
Iulius Pollio

Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932)

Publications: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 7.1, T 2800 Nr. 1106 (diese Münze, 117-138 n. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 44 Taf. 3,15 (117-138 n. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1897 (133-27 v. Chr.); RPC III Nr. 1740,3 (dieses Stück, ca. 134 n. Chr.).

Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1740/3/

Schrötlingsriss.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18233678

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233678