https://ikmk.smb.museum/object?id=18233901


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18233901. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Röm. Republik: L. Mussidius Longus

Münzstand: Stadt

Nominal: Denar (ANT)

Datierung: 42 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: Drapierte Büste des Sol in der Vorderansicht mit Strahlenkranz.
Rückseite: L MVSSIDIVS LONGVS. Mit einer Balustrade beschränkter Schrein der Venus Cloacina mit der Aufschrift CLOAC. Darin zwei Statuen.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 3,99 g, 19 mm, 1 h

Münzmeister (MM Ant):
Lucius Mussidius T. f. Longus
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)

Vorbesitzer:
Dr. Ernst Justus Haeberlin (19.06.1847 - 15.12.1925)

Literatur: RRC Nr. 494,43 b; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 460-466. 553.

Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-494.43b

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1933 Haeberlin 2954 Zugangsjahr 1933 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18233901

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233901