https://ikmk.smb.museum/object?id=18233909
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18233909. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: M. Antonius
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 37 v. Chr.
Vorderseite: ANT AVG III VIR R P C. Kopf des Marcus Antonius nach r.
Rückseite: IMP - TER. Mit achtförmigem Schild und Speer behängtes Siegesmal (tropaeum), am Boden Schiffsbug (prora) und Rundschild.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,70 g, 19 mm, 9 h
Dargestellte/r:
Marcus Antonius
Triumvir RPC:
Marcus Antonius
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
Dr. Ernst Justus Haeberlin (19.06.1847 - 15.12.1925)
Literatur: RRC Nr. 536,3 (mobile Münzstätte, 37 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 47 Nr. 38,1 mit Anm. 24 (38 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-536.3
Auf der Vs. eine ringförmige Punze.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1933 Haeberlin 3052 Zugangsjahr 1933 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18233909
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233909
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.