https://ikmk.smb.museum/object?id=18234044


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234044. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Class/status: City

Date: ca. 41-54 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: ΑΥΤΟΚΡΑΤΟΡΑ ΚΑΙΣΑΡΑ - ΣΕΒΑΣΤΟΝ. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: ΣΕΒΑ-ΣΤΟ-Ν // ΠΕ-ΡΓΑΜΗΝ-ΟΙ. Augustus steht in der Vorderansicht im Frontjoch eines Tempels mit vier Säulen (der Tempel für den Kaiserkult in Pergamon).

Production: struck

Coin, Bronze, 5,27 g, 21 mm, 12 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus

Publications: RPC I Nr. 2356,8 (dieses Stück); B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 3.1. T 62 Nr. 833 (dieses Stück, 41-54 n. Chr.).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2356/8

Schwierigkeiten bereitet die chronologische Einordnung. Die Bezeichnung Autokrator für Augustus ist nur für Münzen belegt, die nach dem Tod des Kaisers geprägt wurden. Das Rückseitenbild mit dem Tempel und der Verteilung der Aufschrift ähnelt der Rückseite der tiberischen Münzen. Dort wird dem ΣΕΒΑΣΤΟΝ ein ΘΕΟΝ vorangesetzt. Der Stempelschneider verwendete diesen Rückseitentypus als Vorbild. Augustus als Divus zu titulieren, erschien ihm aber nicht notwendig, möglicherweise, weil dies zum Zeitpunkt der Herstellung ohnehin jedem bekannt war. Das Aussehen der Büste auf der Vorderseite findet seine nächste Parallele bei den Münzen unter Claudius. Der Datierungsvorschlag in RPC I in trajanische Zeit wird für diesen Typ nicht begründet. Der angeführte Vergleich mit trajanischen Münzen überzeugt nicht.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234044

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234044