https://ikmk.smb.museum/object?id=18234050


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234050. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Class/status: City

Date: ca. 4-6 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: ΣΙΛΒΑΝΟΝ - ΠΕΡΓΑΜΗΝΟΙ. M. Plautius Silvanus mit Toga in Vorderansicht stehend, hält in der r. Hand eine Schale (patera) und wird von einem Mann (Demos) mit kurzem Gewand, frontal stehend, bekränzt.
Reverse: Σ-ΕΒΑ-ΣΤΟ-Ν // ΔΗΜΟΦΩΝ. Augustus steht in der Vorderansicht im Frontjoch eines Tempels mit vier Säulen (der Tempel für den Kaiserkult in Pergamon).

Production: struck

Coin, Bronze, 4,22 g, 21 mm, 12 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Marcus Plautius Silvanus
Magistrate (Ant):
Demophon
Proconsul:
Marcus Plautius Silvanus

Previous owners:
Lieutenant general Wilhem von Knobelsdorff (28.01.1752 - 19.04.1820)

Publications: RPC I Nr. 2364,17 (dieses Stück, ca. 4 n. Chr. oder später); B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 1.5. T 8 Nr. 163 (dieses Stück, ca. 4-6 n. Chr.); K. Martin, Demos Boule Gerousia. Personifikationen städtischer Institutionen auf kaiserzeitlichen Münzen aus Kleinasien II (2013) 24 Pergamon Nr. 2,39 (dieses Stück).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2364/17

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1822 Knobelsdorff Year of access 1822 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234050

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234050