https://ikmk.smb.museum/object?id=18234215


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234215. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Eger oder Nürnberg: Reichsmünzstätte

Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Nominal: Denar (MA)

Datierung: ca. 1210-1220/1225

Land: Deutschland / Tschechische Republik
Münzstätte: Nürnberg? / Eger (Cheb)? (Franken / Böhmen)

Vorderseite: Gekröntes Brustbild von vorn, mit Lilienzepter in der Linken und Kreuzzepter in der Rechten. Auf dem Rand Bogen mit Sternchen, dazwischen Lilien.
Rückseite: Stehender Weltlicher mit Zepter?

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,67 g, 20 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Dr. Ludwig Fikentscher (12.04.1826 - 24.12.1894)

Literatur: H. Geyer, Egerer Münzen aus dem Fund von Wondreb, BMF 60, 1925, 375 Nr. 7; J. Hásková, Chebské mince z 12. a 13. stoleti (1972) Nr. 33; P.-G. Fenzlein, Die Stadt-, Kultur- und Münzgeschichte der Freien Reichsstadt Nürnberg I (2012) 81 Nr. 65 (dieses Stück).

Die Unterscheidung der Reichsmünzstätten Eger (Cheb) und Nürnberg ist schwierig. Der Typ wird in der Literatur für sowohl für Eger als auch Nürnberg beansprucht.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Anneliese Haubner

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1896 Fikentscher Zugangsjahr 1896 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234215

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234215