https://ikmk.smb.museum/object?id=18234215


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234215. Photographs by Reinhard Saczewski.

Eger oder Nürnberg: Reichsmünzstätte

Class/status: Kingdom (medieval/modern)

Denomination: Denarius (MA)

Date: ca. 1210-1220/1225

Country: Germany / Czech Republic
Mint: Nürnberg? / Eger (Cheb)?

Obverse: Gekröntes Brustbild von vorn, mit Lilienzepter in der Linken und Kreuzzepter in der Rechten. Auf dem Rand Bogen mit Sternchen, dazwischen Lilien.
Reverse: Stehender Weltlicher mit Zepter?

Production: struck

Coin, Silver, 0,67 g, 20 mm, 12 h


Previous owners:
Dr. Ludwig Fikentscher (12.04.1826 - 24.12.1894)

Publications: H. Geyer, Egerer Münzen aus dem Fund von Wondreb, BMF 60, 1925, 375 Nr. 7; J. Hásková, Chebské mince z 12. a 13. stoleti (1972) Nr. 33; P.-G. Fenzlein, Die Stadt-, Kultur- und Münzgeschichte der Freien Reichsstadt Nürnberg I (2012) 81 Nr. 65 (dieses Stück).

Die Unterscheidung der Reichsmünzstätten Eger (Cheb) und Nürnberg ist schwierig. Der Typ wird in der Literatur für sowohl für Eger als auch Nürnberg beansprucht.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Anneliese Haubner

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1896 Fikentscher Year of access 1896 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234215

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234215