https://ikmk.smb.museum/object?id=18234424


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234424. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Cammin: Franz

Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Franz I. (1618-1620), Herzog von Pommern, Bischof von Cammin (Kamień Pomorski) 1602-1620 (24.03.1577 - 27.11.1620)

Nominal: Doppelschilling

Datierung: 1616

Land: Polen
Münzstätte: Köslin (Koszalin)? (Pommern)

Vorderseite: FRANC I D G DVX STEPO. Greif nach links.
Rückseite: ADSIT AB ALTO I6I6 [Gott möge vom Himmel aus eingreifen]. Umschrift mit dem Wahlspruch des Herzogs, zwischen zwei Zierkreisen verschlungenes DS, oben in der Umschrift ligiertes HS als Münzmeisterzeichen (Johannes Schörbrot), daneben Rosette.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,28 g, 23 mm, 9 h

Münzmeister (MM Nz):
Johannes (Hans) Schörbrot
Veräußerer (an Museum):
Stavenhagen

Literatur: J. Hildisch, Die Münzen der pommerschen Herzöge (1980) Nr. 244 (dieses Stück, Münzmeister Hans Schampan); M. Olding (Hrsg.), Die Münzen der pommerschen Herzöge (2016) 154 Nr. 155 mit Abb. (dieses Stück).

Nach Einführung der Reformation und dem Tod des letzten Bischofs von Cammin (Kammin) amtierten bis 1556 protestantische Titularbischöfe unter der Hoheit des Herzogs, danach war das Stift praktisch eine Sekundogenitur der Herzöge von Pommern. Die seltene Münze gelangte 1912 in die Sammlung des Berliner Kabinetts und stammt aus dem Fund von Waren.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/1012 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234424

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234424