https://ikmk.smb.museum/object?id=18234509

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234509. Photographs by Münzkabinett Berlin.

Rheinsberg, Stadt: 50 Pfennig 1922

Obverse: Notgeld der Stadt Rheinsberg Mark Dies Notgeld verliert seine Gültigkeit 1 Monat nach öffentlicher Bekanntmachung. Die Einlösung erfolgt durch die Kämmereikasse. Der Magistrat ... Fünfzig Pfennig. Zierrahmen, oben Büste von Friedrich II. Wertangabe, Ausgeber.
Reverse: 50 50 50 50 50 50. Wertzahl 50 sechsmal innerhalb eines Zierrahmens. Im Rahmen die Darstellung des Denkmals Friedrich II. als Kronprinz. von Gottlieb Elster aus dem Jahre 1903 vor Schloss Rheinsberg. Unten Druckereiname.

Production: Letterpress

Paper Money, Paper, 89x60 mm
Date: 1922

Mandatory:
Poppe
Vendor (to Museum):
Sparkasse der Stadt Berlin
Print Office:
Oehmigke & Riemschneider

Publications: L. Tewes - H. Stephanowsky, Das märkische Notgeld 1914-1924. Numismatische Hefte 3 (1982) 87 Nr. 12; H. Schoenawa, Das Papiergeld von Brandenburg und Berlin (1995) 91 Nr. 94.A.10; M. Mehl, Deutsche Serienscheine von 1918-1922 (1998) 400 Nr. 1120.2.

Ohne Wasserzeichen, ohne Kontrollnummer und ohne Datum. Ausgeber mit einer Unterschrift. - In Rheinsberg verlebte Friedrich der II. während seiner Kronprinzenzeit, nach seiner eigenen Aussage, seine glücklichsten Jahre. Nach seiner Thronbesteigung schenkte er Rheinsberg seinem Bruder Heinrich. Dieser ließ ab 1752 bis zu seinem Tode Schloss und Park im Stil des Frühklassizismus umgestalten und erweitern. Die Gestaltung des Bildernotgeldes greift Elemente dieses Kunststils auf.

Photographer Obverse: Münzkabinett Berlin
Photographer Reverse: Münzkabinett Berlin

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Year of access 1987 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234509

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234509