https://ikmk.smb.museum/object?id=18234521


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234521. Photographs by Reinhard Saczewski.

Philippopolis

Class/status: City

Date: 211-217 n. Chr.

Country: Bulgaria
Mint: Philippopolis

Obverse: ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC AVT K M AVP CEVH. Büste des Caracalla mit Aegis über der l. Schulter und Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach l.
Reverse: KOINON ΘΡAKΩN AΛEZAN ΠVΘIA E-//N ΦIΛIΠΠΟ [Z statt Ξ]. Drei nackte Athleten stehen nebeneinander. Der r. und der l. Athlet stehen frontal mit erhobener r. Hand, der Mittlere beugt sich zu einer l. neben ihm stehenden Urne (Losgefäß) und greift mit der r. Hand in diese.

Production: struck (central point)

Coin, Bronze, 38,92 g, 39-42 mm, 7 h

Sitter:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: H. Gaebler, Die Losurne in der Agonistik, ZfN 39, 1929, 278 Nr. 1 a Taf. 1,19 (dieses Stück); U. Peter, Münzen mit der Legende KOINON ΘPAKΩN, in: M.-G. Parissaki (Hrsg.), Thrakia Zetemata II. Aspects of the Roman Province of Thrace (2013) 122 Nr. 5,2 (dieses Stück); N. A. Moushmov, Anticnite Moneti (1912) Nr. 5358; I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 1408.

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234521

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234521