https://ikmk.smb.museum/object?id=18234523


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234523. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Philippopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 211-217 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Philippopolis (Thracia)

Vorderseite: AVT K M AVP CEVH ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: KOINON ΘΡA AΛEZAN EN ΦI//ΛIΠΠΟΠ/ΟΛI [Z statt Ξ]. Preistisch mit Löwenfußbeinen in perspektivischer Ansicht, darauf Preisurne, darin fünf Kugeln. Unter dem Tisch gefäß (amphora) und Palmzweig.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 25,93 g, 36 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
1. General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1868 bis 1873
2. William Boyne (1814-19.11.1893) bis 1868

Literatur: Beschreibung (1888) 227 f. Nr. 42 (dieses Stück); U. Peter, Münzen mit der Legende KOINON ΘPAKΩN, in: M.-G. Parissaki (Hrsg.), Thrakia Zetemata II. Aspects of the Roman Province of Thrace (2013) 133 Nr. 34,1 (dieses Stück). Vgl. N. A. Moushmov, Anticnite Moneti (1912) Taf. 32,2 (Variante der Rs.-Legende); I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 1420 (dito).

Zentrierpunkte auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234523

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234523