https://ikmk.smb.museum/object?id=18234675
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234675. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Philipp Theodor von Gosen.
Gosen, Theodor von: Apokalyptischer Reiter, 1914
Vorderseite: MCMXIV. Reitender Tod mit Schwert und Peitsche nach links, Höllengeister im Gefolge. Unten gefallene Soldaten und Ruinen. Im Abschnitt Jahreszahl und die Signatur 'TG (ligiert).
Rückseite: UND / ICH SAH UND / SIEHE EIN FAHLPFERD / UND DER DRAUF SASS DESS / NAME HIESS TOD UND DIE / HÖLLE FOLGETE IHM NACH / UND IHNEN WARD MACHT / GEGEBEN ZU TÖTEN DAS / VIERTE TEIL AUF DER ERDE / MIT DEM SCHWERTE / UND HUNGER UND / MIT DEM / TODE [Offenbarung des Johannes 6,8]. Aufschrift in dreizehn Zeilen.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 161,00 g, 96 mm
Datierung: 1914
Medailleur/in:
Philipp Theodor von Gosen
Hersteller:
Firma Prägeanstalt Carl Poellath (Schrobenhausen)
Vorbesitzer:
E. Arnold
Literatur: P. Dziallas, Theodor von Gosen. Das Medaillenwerk in: A. Hayduk (Hrsg.), SILESIA Folge 11. Publikationen des Kulturwerks Schlesien e. V. (1971) Nr. 17; J. Sakwerda, Theodor von Gosen. Medale / Medaillen. Katalog zur Ausstellung (1993) Nr. 19 (Abb. nur Vs.).
Zweiseitiger Bronzeguss, ohne Randpunze. - In der Bibel werden im 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes die vier apokalyptischen Reiter genannt, die als Boten den nahen Weltuntergang verkünden. Auf der Rückseite Vers 8 des 6. Kapitels.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1917/92 Zugangsjahr 1917 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18234675
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234675
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.