https://ikmk.smb.museum/object?id=18235024
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235024. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Walther Eberbach.
Eberbach, Walther: Der Esel Buridans, 1916
Vorderseite: DER ESEL BURIDANS. Esel zwischen zwei Heuhaufen mit deutscher und französischer Flagge auf Fahnenstangen. Im Abschnitt signiert W EBERBACH / 1916, am linken Rand Signatur EW.
Rückseite: DEN / BEDENKLICHEN / RUMAENEN / GEWIDMET / 1916. In einem Zierkreis ein Punktrahmen mit fünfzeiliger Inschrift.
Herstellung: gegossen
Medaille, Eisen, 80,02 g, 70 mm
Datierung: 1916
Medailleur/in:
Walther Eberbach
Literatur: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 20 (dieses Stück).
Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze (Edition DS 113). - Die Medaille auf den Eintritt Rumäniens in den Ersten Weltkrieg von Walther Eberbach bezieht sich auf das Gleichnis von Buridans Esel, der zwischen zwei gleich großen und von ihm gleichweit entfernten Heuhaufen stehend, sich nicht für einen entscheiden kann und letztendlich verhungert. Das neutrale Rumänien erklärte erst im August 1916 den Mittelmächten den Krieg.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235024
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235024
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.