https://ikmk.smb.museum/object?id=18235073
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235073. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Walther Eberbach.
Eberbach, Walther: Der Tod als Skiläufer - Herzog von Aosta, 1917
Vorderseite: Der Tod als Skelett mit Skiern und dem Gewehr im Anschlag nach links. Im Hintergrund Berglandschaft. Am rechten Rand die Signatur EW. und am Rand unten die Signatur W. EBERBACH 1916.
Rückseite: DEM / HERZOG / VON AOSTA. In einem Zierrahmen eine vierzeilige Aufschrift. Am Rand unten die Signatur EW - 1917.
Herstellung: gegossen
Medaille, Eisen, 74,76 g, 69 mm
Datierung: 1917
Medailleur/in:
Walther Eberbach
Geehrte/r (ohne Bildnis):
General, 2. Herzog von Aosta Emanuel Philibert von Savoyen
Literatur: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 24 (dieses Stück).
Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze (Edition DS 144). - Emanuel Philibert von Savoyen (1869-1931), Herzog von Aosta und Cousin von König Viktor Emanuel III. von Italien, war als General Befehlshaber der 3. italienischen Armee. In der Schlacht von Karfreit (Caporetto oder Zwölfte Isonzoschlacht) vom Oktober 1917 wurden die Italiener besiegt und bis zum Piave zurückgedrängt, die 3. Armee konnte aber - nicht zuletzt durch die Verlegung britischer und französischer Divisionen sowie aufgrund amerikanischer Materiallieferungen - ein weiteres Vorrücken der österreichisch-ungarisch-deutschen Truppen über den Piave hinaus verhindern.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235073
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235073
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.