https://ikmk.smb.museum/object?id=18235226
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235226. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Byzantion
Münzstand: Stadt
Datierung: um 176 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Byzantion
Vorderseite: AN ΛΟΥΚVΛ-ΛΑ CEBACTH. Drapierte Büste der Lucilla in der Brustansicht nach r.
Rückseite: BVZ-ANTΙΩN ΕΠΙ ΘΕΑC ΦΑVCTINHC. Zwei Thunfische, der obere nach l., der untere nach r., dazwischen ein Delphin, der nach r. schwimmt.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 12,73 g, 28 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Lucilla
Magistrat (Ant):
Faustina (minor)
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)
Literatur: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 59 Nr. 1428 (dieses Stück).
Schönert-Geiß (2972) bezieht die Rückseitenlegende auf Faustina minor Weiser (1985) vermutet, ein Teil der Prägungen verweise auf Faustina maior, ein anderer auf Faustina minor. Siehe W. Weiser, Philippus iunior als Ehrenbürgermeister von Sagalassos und Prostanna, SNR 1985, 94. Zur Rückseitenlegende vgl. auch W. Leschhhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 863.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235226
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235226
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.