https://ikmk.smb.museum/object?id=18235234

 

Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235234. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Walther Eberbach.

Eberbach, Walther: Nach dem Kriegsschluss, 1919

Vorderseite: 1914 / 1919. Zwei nackte Jünglinge halten einen überdimensionierten Stahlhelm in die Höhe, aus dem ein an einem Stab befestigtes Bäumchen ragt. Links oben Jahreszahlen, darunter ein Eisernes Kreuz. Signatur EW rechts am Zierrand.

Herstellung: gegossen

Plakette, Bronze, 41,54 g, 71x47 mm
Datierung: 1919

Medailleur/in:
Walther Eberbach

Vorbesitzer:
Walther Eberbach (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim)

Literatur: W. Steguweit (Hrsg.), Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000) 95 Nr. 114 (dieses Stück).

Einseitiger rechteckiger Bronzeguss, ohne Randpunze. Auf der Rückseite Gießermarke. - Der umgestülpte Stahlhelm dient als Symbol für den beendeten Krieg. Aus ihm wächst neues Leben in Form eines Baumes.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/421 Zugangsjahr 1920 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235234

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235234