https://ikmk.smb.museum/object?id=18235288


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235288. Photographs by Reinhard Saczewski.

Byzantion

Class/status: City

Date: ca. 209-211 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Byzantion (Thracia)

Obverse: AVT K M AVPH - A-NTΩΝEΙΝΟC AV[Γ] [NE ligiert]. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Reverse: ΕΠ TIT AΙΛ ΚΑΠΙΤΩΛΕΙΝΟV BVZAN//TIΩΝ. Caracalla und Geta, beide mit Lorbeerkranz und Toga, stehen einander gegenüber und reichen sich die r. Hand (dextrarum iunctio). Zwischen beiden eine Preiskrone, aus der ein Palmzweig herausragt.

Production: struck

Coin, Bronze, 33,60 g, 36 mm, 12 h

Sitter:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Geta
Magistrate (Ant):
Titus Aelius Kapitolinos
Vendor (to prev. Owner):
C. Rollin (Paris)

Previous owners:
(06.11.1796 - 13.04.1873) von 1850 until 1873

Publications: Beschreibung (1888) 153 Nr. 87 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 76 Nr. 1535,1 Taf. 83 (dieses Stück).

In der Rückseitenaufschrift wird der Beamte Titus Aelius Kapitolinus genannt, der auf Münzen Caracallas und Getas in Erscheinung tritt. Während der Amtszeit des Eponym hat in Byzanz ein Agon stattgefunden, der unter der Schirmherrschaft des Caracalla und Geta stand. Dazu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 14. 39; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 849.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Year of access 1873 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235288

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235288