![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Kube, Rudolf: Siegesmedaille (Siegespfennig) 1914 St. Quentin, 1914
Obverse: GOTT SEGNETE UNSERE TAPFEREN HEERE. Die Siegesgöttin Viktoria mit einem Schwert in der rechten Hand und einem Lorbeerkranz in der linken Hand schwebt nach links, umgeben von einem Perlkreis.
Reverse: BEI / ST. QUENTIN / UNTER V. KLUCK / D. ENGLISCHE ARMEE / U. 3 FRANZ. DIVISIONEN / GESCHLAGEN / D. 28. AUGUST / 1914. Achtzeilige Aufschrift. Oben die Seriennummer 25.
Silber, 1,56 g, 21 mm
Date: 1914
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Hersteller:
Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel, später Inh. Tauer
Medaillenverlag:
Rudolf Kube
Publications: G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 1026.
Zweiseitige Miniaturmedaille 1914, Seriennummer 25, gehenkelt. Durchmesser mit Ring und Öse 21 mm, Durchmesser ohne 15 mm. - Die so genannten Siegespfennige, die der Berliner Münzenhändler Rudolf Kube in Anlehnung an die Siegespfennige der Befreiungskriege 1813-1815 herausgegeben hat, wurden in der Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel geprägt. Die Stücke wurden für 0,75 Mark durch Kube verkauft.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Recommended Quotation: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18235309
Latest Revision: 03.05.2021
The Münzkabinett - Staatliche Museen zu Berlin holds the Copyright of this website (https://ikmk.smb.museum/). The Copyright includes both related text and images.