https://ikmk.smb.museum/object?id=18235503
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235503. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Île Longue, 1917
Vorderseite: HAKU [Ausstellung für Handwerk und Kunst]. Zwei durch Ketten verbundene Unterarme.
Rückseite: ILE LONGUE // Sept. 1917. Ein Zaun, dahinter das Meer vor strahlender Sonne. Oben links Hammer und Zange, rechts ein Wappen, im Abschnitt Datum.
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 17,65 g, 39 mm
Datierung: 1917
Vorbesitzer:
1. Dr. Ernst Springer (24.09.1860 - 02.06.1944) bis 1934
2. Paul Sietz (-ca. 1934)
Zweiseitige Silbermedaille. Die Medaille ist durch Ziselierung eines 5-Franken-Stückes von einem deutschen Kriegsgefangenen hergestellt worden. - Auf der Île Longue befand sich ein Lager für deutsche und weitere Zivilinternierte der Mittelmächte. Der Deutsche Hilfsverein organisierte dort im September 1917 eine Ausstellung für Handwerk und Kunst (HAKU).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1934/143 Zugangsjahr 1934 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235503
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235503
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.