https://ikmk.smb.museum/object?id=18235523
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235523. Photographs by Reinhard Saczewski.
Helena
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Denomination: Nummus
Date: 327 n. Chr.
Country: France
Mint: Arles
Obverse: FL HELENA - AVGVSTA. Drapierte Büste der Helena mit Diadem und Halskette in der Brustansicht nach r.
Reverse: SECVRITAS - REIPVBLICE // ARLT. Securitas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in ihrer r. Hand einen Zweig. Im l. F. S, im r. F. F.
Production: struck
Coin, Bronze, 2,62 g, 19 mm, 6 h
Sitter:
Helena
Vendor (to Museum):
Adolph Weyl
Publications: RIC VII Nr. 317 (327 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.ar.317
Helena wurde um 250 n. Chr. in Drepanon (später Helenopolis) in Bithynien geboren. Um 270 n. Chr. heiratete sie den späteren Constantius I. Chlorus (es ist nicht sicher, ob sie offiziell verheiratet waren, oder lediglich zusammen lebten). Um 272/273 gebar sie den späteren Constantinus I. Um 289 n. Chr. die Theodora heiraten zu können, trennte sich Constantius I. von Helena. Seit 306 n. Chr. lebte Helena am Hof ihres Sohnes. Um 325 n. Chr. wurde sie als Iulia Helena Augusta in den Rang einer Augusta erhoben. Im Jahre 326 n. Chr. trat Helena eine Pilgerreise nach Jerusalem an. Sie galt als tatkräftige Förderin des Christentums. Helena starb Ende 329 n. Chr. und wurde in einem heute noch im Vatikan erhaltenen Porphyrsarkophag beigesetzt, später möglicherweise nach Constantinopolis überführt. Sie wird von der byzantinischen Kirche und seit dem 9. Jh. n. Chr. auch im Westen als Heilige verehrt (Gedenktag 21. Mai bzw. 18. Aug.).
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1896/1137 Year of access 1896 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235523
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235523
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.