https://ikmk.smb.museum/object?id=18235546
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235546. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Karl Goetz.
Goetz, Karl: Septembervertrag 1914, 1914
Vorderseite: SEPTEMBER-VERTRAG 1914 -/ WIR - SCHLIESSEN / KEINEN - SEPARAT/FRIE-DEN / Iswolski / Delcassé / Grey. Ein Bär sitzt nach links und schreibt mit einer Feder auf ein auseinander gebreitetes Schriftstück, dahinter ein Hahn und eine Bulldogge. Auf dem Halsband des Bären die Inschrift HONI SOIT. Unten die Signatur K - G.
Rückseite: WIR WERDEN SCHON FERTIG MITEINANDER. Ein Wolf beißt sich in einer Bulldogge fest, die den Schwanz des Wolfes im Maul hat.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 89,40 g, 58 mm
Datierung: 1914
Medailleur/in:
Karl Goetz
Veräußerer (an Museum):
Karl Goetz
Literatur: G. W. Kienast, The Medals of Karl Goetz (1967) Nr. 144.
Zweiseitiger Bronzeguss. - Karl Goetz (1875-1950) war ein bekannter Medailleur. Er belebte das Genre der 'satirischen Medaillen' wieder, das mit dem Werk von Christian Wermuth (1661-1739) begonnen hatte. 175 seiner satirischen Medaillen beschäftigen sich mit dem 1. Weltkrieg und den Weltpolitikern dieser Zeit. - Alexander Petrowitsch Iswolski war russischer Diplomat und Außenminister. Von 1910-1917 war er Botschafter in Paris, wo er entschieden das Bündnis der späteren Alliierten des 1. Weltkrieges gegen das Deutsche Reich verteidigte. - Théophile Delcassé war ein führender Staatsmann der französischen Dritten Republik. Er war Mitbegründer der Entente, ein zweites Mal Außenminister vom 26.8.1914-13.10.1915, sein wichtigster Erfolg war der Kriegseintritt Italiens auf alliierter Seite. - Edward Grey, 1. Viscount Grey of Fallodon, war ein britischer Politiker. Er war von 1905-1916 Außenminister. Im 1. Weltkrieg war seine Politik vor allem auf Gewinnung von vorerst neutralen Staaten für die Sache der Entente ausgerichtet. Eine maßgebliche Rolle spielte er bei der Entscheidung Italiens für den Kriegseintritt im Mai 1915.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/354 Zugangsjahr 1921 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235546
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235546
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.