https://ikmk.smb.museum/object?id=18235889
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235889. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Byzantion
Münzstand: Stadt
Datierung: 222-235 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Byzantion (Thracia)
Vorderseite: M AVP CEVH ΑΛΕZANΔΡΟC AVΓ. Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΑΝΤΩΝΕΙΝΙΑ - CEBACTA // BVZANTI/ΩΝ [ΝΕ ligiert]. Preiskrone mit einem Palmzweig zwischen zwei Geldbeuteln auf einem vierbeinigen Preistisch, unter dem Tisch Losurne.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 20,35 g, 32 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Severus Alexander
Veräußerer (an Museum):
Adolph Weyl
Vorbesitzer:
Prinz Philipp von Sachsen-Coburg (28.03.1844 - 04.07.1921)
Literatur: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 102 Nr. 1727 Taf. 97 (dieses Stück).
Unter Severus Alexander sind die Antoninia Sebasta zweimal bezeugt, einmal in der Amtszeit des Aemilius Severus (227/228 n. Chr.), ein zweites Mal in der des M. Aurelius Fronto (231/232 n. Chr.). Vgl. hierzu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 40 f.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900/516 Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235889
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235889
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.