https://ikmk.smb.museum/object?id=18235904


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235904. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Byzantion

Münzstand: Stadt

Datierung: um 235 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Byzantion (Thracia)

Vorderseite: AYT MAZI[MINO]C EVCEBHC AYΓ. Drapierte Panzerbüste des Maximinus Thrax mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: EΠ Μ AVP ΔΟΜΙΤΙ[ΑΝΟ]V K AVP AΛYΠ-Ι-ANHC -/ BVZA-N/TIWN [ΠΜ, NHC und WN ligiert]. Europa reitet auf einem Stier übers Wasser nach l., mit beiden Händen hält sie einen bogenförmig aufgeblähten Schleier.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 18,86 g, 30-33 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Maximinus Thrax
Magistrat (Ant):
Aurelia Alypiane
Marcus Aurelius Domitianos

Vorbesitzer:
Dr. Alexander Missong (18.05.1837 - 24.02.1885)

Literatur: Beschreibung (1888) 157 Nr. 108 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 113 Nr. 1792 Taf. 105 (dieses Stück).

In der Rückseitenaufschrift werden der Beamte M. Aurelius Domitianos und eine Frau namens Aurelia Alypiane genannt, die auf Münzen von Maximinus und Maximus in Erscheinung treten. Dazu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 16; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 384.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878/710 Zugangsjahr 1878 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18235904

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18235904